Meine Erinnerungen an ein paar Tiergeschichten aus den letzten Jahren.

....hier schreibe ich in den nächten Tagen ein paar kurze Geschichten aus der Tierpraxis



Esel:

Esel gehören zu meinen Lieblingen in der Kommunikation. Sie sind unfassbar schlau und sehr sozial. 

Sie werden oft viel zu sehr unterschätzt. 

Ich erinnere mich an ein paar sehr aussergewöhnliche Esel die verschiedenen Leuten gehörten.

Als erstes war da der Willi, der Nile Pils von Reiter TV gehört. 

Nile bat mich mit einem ehemaligem Zirkuspferd zu arbeiten, doch dieses Mini Shetty war so traumatisiert, das es kaum im Stande war sich auf meine Arbeit mit ihm einzulassen. Es lief immer nur in der Halle im Kreis und hatte selbst vor mir einen großen Respekt. Plötzlich kam der kleine Esel Willi von ganz alleine in die Reithalle und ging direkt zum Shetlandpony. Er erklärte ihm das ich hier bin um ihm zu helfen und er mir vertrauen soll. Dann drehte sich Willi um und ging ganz selbstverständlich wieder aus der Halle. Nun war das Shetty wie ausgewechselt und ich konnte meine Arbeit deutlich einfacher und erfolgversprechender fortsetzen.

Dann erinnere ich mich an den Riesenesel der sich vorsätzlich in einen Brunnen stürzte, womit er sich in große Gefahr brachte, nur damit er nicht von dem Hof wo er stand weg mußte.

Nico das kleine Muli, büxte immer wieder von seiner Weide aus nur um auf dem nahegelegenem Sportplatz sein Geschäft zu verrichten. So hielt er seine Koppel schön sauber. Die Sportler werden sich sicher sehr über seine Hinterlassenschaften die er brav immer auf der selben Stelle hinterließ gewundert haben.



Pferde:

Das Irish Cob Fohlen Rose wurde geboren und wollte nicht trinken, keiner konnte sich das erklären, weder die Züchterin noch der Tierarzt. Das Tinkerfohlen schien eigentlich völlig gesund zu sein. Durch die Kommunikation mit dem Fohlen kam raus das es Schmerzen hatte wenn es schlucken sollte. Und um dem zu entgehen verweigerte die kleine Stute aus dem Euter der Mutter oder aus den Babyfläschchen der Züchterin zu trinken. Beim Körperscan bemerkte ich das ihr Zungenbein blockiert war und ich erklärte der Züchterin wie sie es massieren könnte. Etwas später war Rose dann im Stande zu trinken, sie überlebte und wurde ein gesundes süßes Fohlen und später eine große schicke Stute.



Foto: Merlin von Juliane Meyer

Hunde:

Merlin der Boxer hatte Angst vor seiner Halterin Anika. Immer wieder veränderte sie sich plötzlich in ihrem Verhalten und brach vor seinen Augen sogar zusammen. Die Uhrsache war eine schwere Diabetes Erkrankung. Es dauerte lange bis ich Merlin erklärt hatte das seine Halterin krank ist und das er keine Schuld an ihren Veränderungen hat. Das sie seine Nähe wünscht und sich nicht alleine Helfen kann. Merlin überlegte, dann sagte er das er ihr helfen möchte. 

Ich fragte sie, was er für sie tuen könnte? Sie erwiderte, das er sie warm halten soll durch seinen Körperkontakt und das er bellen soll, damit ihr Partner oder die Nachbarn merken das etwas mit ihr nicht stimmt und sie finden.

Merlin machte nach dieser Kommunikation tatsächlich mit, wärmte Anika und bellte bis Hilfe kam. 

Es dauerte nicht lange und Merlin fand heraus das er die Unterzuckerung tatsächlich sehr viel früher bemerkte, lange bevor Anika zusammen brach. Er fing an von sich aus Anika durch jaulen oder z.B. durch die Weigerung an Spaziergängen teilzunehmen darauf Aufmerksam zu machen, das etwas nicht stimmte.

Anika bekam irgendwann ein mobiles Insuliengerät, welches aber auch mal ausfiel. 

Merlin fiel nie aus und rettete Anika unzählige Male. Er machte dies über viele Jahre, bis er leider irgend wann verstarb. 

Wichtiger Hinweis:

Ich möchte darauf hinweisen, das Merlin ein ehemaliger Nothilfe Hund war, der großartiges leistete, jedoch ist nicht jeder Hund für diese Arbeit geeignet. Ich hatte diese Geschichte lange Zeit auf meiner Website, bis ich immer wieder Anrufe bekam, das plötzlich Leute auf diesen Zug aufsprangen und meinten Diabetes Hunde auszubilden. Es wurde den Menschen teilweise versprochen, das es mit jedem Hund ginge. 

Anika hat noch einen weiteren Hund der nun teilweise Anschlägt, allerdings längst nicht so zuverlässig wie Merlin. 

Dem anderen Hund ist die Verantwortung zu viel und so mit erkennt man, das ein Hund die Charakterstärke und den Willen hat, ein anderer nicht.


…..weitere Geschichten folgen.