Foto: Juliane Meyer
Das Angebot
• Tierkommunikation und Körperscan
• Aufarbeiten von psychischen Traumen
• Organetik - Wellness für die Seele
• Ergründung von körperlichen Blockaden
• Zusammenarbeit mit Tierärzten und Therapeuten
• Turniervorbereitung von Pferden und Hunden
Eine kurze Beschreibung der Leistungen
• Tierkommunikation
ist ein mentaler Austausch von Informationen mit Tieren. Gedanken auch in Form von inneren Bilder und Emotionen werden zwischen Ilka und dem Tier ausgetauscht und ergeben so ein lautloses Gespräch. So kann sie etwas über die Sorgen und Wünsche der Tieren zu erfahren, ebenso wie ihnen Mut machen kann, oder ihr Verhalten positiv beeinflussen zum Beispiel in denen sie versuche ihnen Ängste zu nehmen. In diesem Zwiegespräch kann Ilka z.B. nach Gründen für ein Verhalten ebenso fragen wie ich dem Tier neue Wege des erwünschten Verhalten vermitteln. Soweit das Tier dies Akzeptiert. Zum Beispiel sich in einer Herde oder einem Rudel besser zu Recht zu finden.
Die direkte Kommunikation gilt in unserer Praxis als die ganzheitliche Kommunikation, denn sie ist der Kontakt zum Tier im Bewusstseinszustand mit der Möglichkeit auch auf das Unterbewusstsein Einfluss zu nehmen.
Da der Mensch mit dem Tier im Bewusstseinszustand zusammenlebt mit Sicherheit die bessere Form.
Für den Kommunikator schwierigere Kommunikation aber in Endeffekt, für den der sie beherrscht, genauere Variante.
• Tierkommunikation auf Distanz
Diese Art der Kommunikation funktioniert über den mentalen Austausch über die Ferne. Es ist eine reine Kommunikation über das Unterbewusstsein. Hier können jedoch besonders gut Erinnerungen abgerufen werden und Alles was im Verborgenen liegt, woran das Tier sich im Bewusstsein entzieht. Hierzu wird ein Foto benötigt, über das der Kontakt hergestellt wird.
• Der Körperscan
ist ein mentales Einfühlen in den Körper. Körperfunktionen und Reaktionen des Tieres gehen mit Ilkas Körper in Resonanz und werden teilweise von ihrem Körper übernommen. So ist es ihr möglich Schmerzen oder physische Blockaden zu erspüren und zu übersetzten. Dies ergibt oft nützliche Hinweise für Tierärzte oder Therapeuten.
• Das Aufarbeiten von psychischen Traumen,
kommt bei schlechten Erfahrungen oder nach Unfällen zum Einsatz. Je nach Charakter und Tierart, sowie der Erfahrungen des Tieres, greift diese Bewältigung des Traumas unterschiedlich stark und muss gegebenen falls wiederholt werden. Bei stark misshandelten Tieren ist es ein Weg aus der psychischen Isolation zurück in die gegenwärtige Realität. Stark traumatisierte Tiere kapseln sich oft gedanklich von ihrer Umwelt ab und leben in der Vergangenheit oder weigern sich aus Angst vor erneuten seelischen Verletzungen ihre Umgebung mehr als überlebensnotwendig wahr zu nehmen.
• Die Organetik für die Harmonie und Heilung der Seele
Seid 2012 wird die Arbeit durch Organetik unterstützt. Die Organetik harmonisiert in diesem Falle Verletzungen der Seele die z.B. von schlechten oder stressvollen Erfahrungen, Unfällen, Operationen kommen. Aus den Erfahrungen der Kommunikation, ist es so, das sich das Tier zwar an die Situation erinnert, sie aber emotional neutral betrachten kann und somit nicht mehr dadurch so stark belastet wird.
• Das Ergründen von körperlichen Blockaden,
nutzt Ilka im Zusammenhang mit dem Körperscan um verschobene Wirbel, belastete Knochen und Gelenke zu erspüren und um Zusammenhänge mit Krankheiten oder Fehlverhalten zu erkennen, sie besser einzuschätzen und in der Zusammenarbeit mit Tierärzten und spezialisierten Therapeuten abzuklären und ein Therapiekonzept zu erstellen.
• In der Zusammenarbeit mit Tierärzten und Therapeuten,
haben die Tiere die Möglichkeit durch Übersetzungen dem jeweiligen Mediziner über ihre Schmerzen und ihr körperliches Befinden Auskunft zu erteilen. So beinhalten die Aussagen der Tiere oft wichtige Hinweise für um Untersuchungen schneller und effizienter durch führen zu können.
• Die Turniervorbereitung von Pferden,
beinhaltet dass die Gesundheit und die psychische Verfassung des Pferdes, vor dem Turnier durch meine Kommunikation abgeklärt wird. Eventuelle Verhaltensprobleme wie Wiedersätzlichkeiten oder Leistungsabfall können so vom Pferd erklärt werden. Durch die Kommunikationen werden Pferd und Reiter die Möglichkeit geboten z.B. spezielle Vorgänge des bevorstehenden Wettkampfes abzuklären. Als Teamkollegen können sie so auch bei Problemen gemeinsam Lösungen für schwierige Aufgaben oder problematischem Verhalten des Pferdes finden.
So kann der Reiter das Verhalten des Pferdes besser einschätzen und eventuelle Frustrationen zwischen Pferd und Reiter werden abgebaut. Das Pferd fühlt sich gehört und ernster genommener. Es fühlt sich verstanden und wer sich verstanden fühlt ist Leistungsbereiter und Leistungsstärker.
Für die Distanzkommunikationen,
benötige ich 2 möglichst aktuelle und klare Fotos,
auch möglichst von dem Tier alleine,
das heißt, ohne andere Tiere und Menschen im Hintergrund.

1 Kopfbild und ein Ganzkörperbild.
Rufname der Tieres, Alter und Rasse.
Bis zu 5 Fragen zum Tier
1.
2.
3.
4.
5.